Preisgekrönt: BRIEFE VON RUTH im Stadttheater Fürth

„Briefe von Ruth“ ist ein aufrüttelndes und berührendes Musiktheater-Werk, basierend auf den Briefen und Tagebüchern der Wiener Jüdin Ruth Maier zwischen 1933 und 1942. Ihre Schriften sind Teil des UNESCO-Weltdokumentenerbes. Die Musik stammt aus der Feder des Grammy-nominierten norwegischen Komponisten Gisle Kverndokk.
Ruth Maier, voller Sehnsüchte und Träume, beflügelt vom reichen Kulturleben Wiens, erlebt in den 1930er-Jahren, wie die Nazi-Gräuel ihrem unbeschwerten Dasein ein jähes Ende setzen. In Briefen und Tagebüchern fasst sie ihre Gedanken und Gefühle zusammen, bringt das Unsagbare zum Ausdruck. Nach ihrer Flucht nach Norwegen 1939 intensiviert sich ihr künstlerischer Ausdruck. Dort begegnet sie ihrer großen Liebe, der späteren Dichterin Gunvor Hofmo. In ihren Aufzeichnungen offenbart sich eine junge Frau, die mit beeindruckender Direktheit die existenziellen Fragen des Erwachsenwerdens, der Liebe und der politischen Umwälzungen reflektiert. Ruth Maier, oft als österreichische Anne Frank bezeichnet, ist in Norwegen bis heute präsent, während sie in ihrer Heimat Österreich und in Deutschland weitgehend unbekannt geblieben ist.

Das preisgekrönte Team der Gmundener Uraufführung bringt „Briefe von Ruth“, beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 als Bestes Musical ausgezeichnet, nun nach Fürth.

 

Alle Infos zu Terminen und Tickets hier

Foto: Reiner Riedler

Sabrina Weckerlin folgt auf Willemijn Verkaik als Anne Hathaway in & JULIA

Sie ist eine der herausragendsten Musicaldarstellerinnen in Deutschland: Sabrina Weckerlin wird ab Oktober die Rolle der Anne Hathaway im Pop-Musical & JULIA übernehmen. Sie folgt damit auf Musicalstar Willemijn Verkaik, die sich vorerst aus der Hansestadt verabschiedet.  

Ab Oktober dürfen sich die Fans auf eine beeindruckende Bühnenpersönlichkeit freuen: Sabrina Weckerlin zählt seit Jahren zu den gefragtesten Leading Ladies im deutschsprachigen Musical. Mit ihrer kraftvollen Stimme, enormen Ausdrucksstärke und Vielseitigkeit hat sie in zahlreichen Hauptrollen – darunter Elsa in Disneys DIE EISKÖNIGIN und Johanna in DIE PÄPSTIN – das Publikum und die Fachwelt gleichermaßen überzeugt.

Ihre Vorfreude auf die neue Aufgabe ist groß: „Anne Hathaway ist eine so herrlich unkonventionelle, witzige und gleichzeitig tiefgründige Figur. Sie hat Ecken und Kanten, ist charmant und ein bisschen verrückt genau das liebe ich an ihr“, sagt Sabrina Weckerlin. „Ich bin unglaublich neugierig darauf, diese starke Frau mit meiner eigenen Interpretation zum Leben zu erwecken. Gemeinsam mit einer so großartigen Cast diese besondere Geschichte zu erzählen, wird eine spannende und wunderbare Herausforderung, auf die ich mich riesig freue.“ 

Neben Sabrina Weckerlin darf sich das Publikum auf weitere spannende Neuzugänge in der Cast freuen: Francesca Taverni übernimmt künftig die Rolle der Angelique / Amme und folgt damit auf Jaqueline Braun. Außerdem bereichern Sacha Setubun, Liam Morris, Renée Baumann, Toni Paise, Myles Thomas, Rahel Fuhrimann und Brooke Ramsay das Ensemble von & JULIA mit frischer Energie und vielfältigem Talent. 

 

Willemijn Verkaik verabschiedet sich aus Hamburg 

Nach rund einem Jahr verabschiedet sich Willemijn Verkaik von der Rolle der Anne Hathaway und vorerst auch von den Hamburger Bühnen. Die Niederländerin ist eine der prägenden Stimmen des internationalen Musicals und hat das Publikum Abend für Abend mit ihrer unverwechselbaren stimmlichen Strahlkraft und emotionalen Tiefe begeistert. Ihre Interpretation der Anne Hathaway offenbarte zudem eine humorvolle, verspielte Seite, die für viele Zuschauer:innen eine überraschende und umso vergnüglichere Facette dieser Figur wurde – und regelmäßig für Standing Ovations sorgte. 

Bis zum 19. Oktober haben die Zuschauer:innen noch die Gelegenheit, Willemijn Verkaik als Anne Hathaway live zu erleben. Zuvor steht am 1. September ein besonderes Highlight an: ihr Jubiläumskonzert im Stage Theater Neue Flora.  

Die Premiere der neuen Cast von & JULIA ist für den 21. Oktober 2025 geplant. Tickets unter www.musicals.de

Über & JULIA – das Pop-Musical 

Mit Songs des legendären Grammy-preisgekrönten Songwriters und Produzenten Max Martin, einem Buch des Emmy-preisgekrönten Autors von „Schitt’s Creek“, David West Read, Regie von Luke Sheppard und Choreografie von der Emmy-Gewinnerin Jennifer Weber, dreht & JULIA die Handlung der größten Liebesgeschichte aller Zeiten um und fragt: Was würde passieren, wenn sich Julia nach Romeos Tod für das Leben entscheidet? Und so beginnt eine fabelhafte Reise, auf der Julia ihr berühmtes Ende für einen frischen Anfang nutzt – und eine zweite Chance auf das Leben und die Liebe erhält. 

Julias neue Geschichte erwacht durch eine Playlist von zahlreichen weltbekannten Pop-Hymnen zum Leben, darunter „Since U Been Gone“ von Kelly Clarkson, „Roar“ von Katy Perry, „Baby One More Time“ von Britney Spears, „Larger Than Life“ von den Backstreet Boys, „That’s the Way It Is“ von Celine Dion und „Can’t Stop the Feeling!“ von Justin Timberlake. Alle diese Songs haben eine Sache gemeinsam – den schwedischen Songwriter und Produzenten Max Martin, der hinter mehr Nummer-1-Hits steckt als jeder andere Künstler dieses Jahrhunderts. 

Deutschland ist das sechste Land, in dem & JULIA zu sehen ist – nach Produktionen in England (West End), Kanada, Amerika (Broadway), Australien und Singapur. Die Deutschlandpremiere von & JULIA fand am 30. Oktober 2024 im Stage Operettenhaus statt. Es ist die erste Produktion der Show, in der nur die Dialoge in eine andere Sprache übersetzt wurden. Denn sämtliche Pop-Hymnen bleiben auch in der deutschen Show im englischen Original. Mehr Informationen über alle Produktionen auf www.andjulietthemusical.com

Über Sabrina Weckerlin 

Sabrina Weckerlin war Stipendiatin an der renommierten Joop van den Ende Academy in Hamburg und gehört bereits mit 18 Jahren zur Premierenbesetzung von „Die Drei Musketiere“ in der Rolle der Constance. Danach folgten zahlreiche Hauptrollen wie u. a. Elphaba in „Wicked“, Natalie in „Next to Normal“, Lucy in „Jekyll & Hyde“, Lady Marian in „Robin Hood“ oder Kala in Disneys Musical „Tarzan“. Mehrfach wurde sie ausgezeichnet, z. B. für ihre Darstellung der Margrid Arnaud in „Marie Antoinette“ oder für die Titelrolle in „Die Päpstin“, welche Sabrina in der Welturaufführung kreierte und die sie 2024 in einer gefeierten Neuinszenierung erneut verkörperte. Der Pop- und Broadwaykomponist Frank Wildhorn schrieb Sabrina 2014 die Rolle der Morgana le Faye in „Artus“ auf den Leib. Mit ihm tourte sie durch Amerika, Russland, die Schweiz und Japan und nahm in New York ihr erstes Pop-/Soulalbum auf. Darüber hinaus tourte sie mit „Disney in Concert“ mehrere Jahre durch die größten Arenen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auch auf der Kinoleinwand ist ihre Stimme zu hören, wie z. B. in „Die Eiskönigin 2“ als Königin Iduna, als Miss Honey in „Mathilda“, als Peg in „Susi und Strolch“ und aktuell als deutsche Gesangsstimme der grünen Hexe Elphaba in der international gefeierten Musicalverfilmung von „Wicked“. Zwei Jahre stand Sabrina als Erstbesetzung ELSA in der deutschsprachigen Erstaufführung von „Die Eiskönigin“ in Hamburg auf der Bühne. Sie ist in vielen Genres zu Hause und arbeitet aktuell an ihrem ersten deutschsprachigen Pop-Album. Nach unzähligen Konzerten feiert sie im November ihr großes Jubiläum mit einer exklusiven Show im Europa-Park Dome. Vom Musicalpublikum erhielt sie mehrfach in Folge die Auszeichnungen „Schönste Musicalstimme“ und „Beliebteste Darstellerin“ 

GHOST – NACHRICHT VON SAM DAS MUSICAL ab Oktober 2025 auf großer Tournee durch Deutschland und Österreich

Mit GHOST – Nachricht von Sam kehrt eine der größten Liebesgeschichten aller Zeiten endlich zurück auf die Musicalbühne! Der oscarprämierte Film mit Patrick Swayze, Demi Moore und Whoopi Goldberg ist unvergessen, die wahre Liebe zwischen Sam und Molly unsterblich. Ab Oktober 2025 geht die packende Neuinszenierung des zeitlosen Klassikers auf große Tournee durch Deutschland und Österreich und ist so intensiv zu erleben wie noch nie zuvor! Das Publikum kann sich auf eine Liebesgeschichte freuen, die über den Tod hinausgeht – emotional, magisch und unvergesslich!

Unchained Melody. Unchained Feelings. 

Die Töpferszene zu Unchained Melody ist legendär und mit einem neuen, berührenden Soundtrack von Musik-Legende Dave Stewart (Eurythmics) & Star-Produzent und Grammy-Gewinner Glen Ballard (u. a. für Michael Jackson) trifft das Musical garantiert mitten ins Herz! Wenn Liebe stärker ist als der Tod. Millionen Kinobesucher weinten mit Molly, als ihre große Liebe Sam bei einem hinterhältigen Überfall ermordet wird. Seine Seele bleibt als Geist auf der Erde zurück – gefangen zwischen den Welten. Sam findet heraus, dass sein Tod kein Zufall war, sondern Teil eines hinterhältigen Verrats, der bald auch das Leben Mollys bedroht. Zusammen mit der schrillen Wahrsagerin Oda Mae Brown, versucht Sam, seinen Tod aufzuklären, Molly zu retten – und ein letztes Mal zu sehen bevor es endgültig zu spät ist.

Termine 2025/2026

07.10.-12.10.2025 MÜNCHEN, Deutsches Theater
15.10.-17.10.2025 NÜRNBERG, Kia Metropol Arena
23.10.-26.10.2025 KÖLN, Motorworld
29.10.-02.11.2025 WIEN (A), Stadthalle F
10.11.-12.11.2025 DUISBURG, Theater am Marientor
14.11.-15.11.2025 DRESDEN, Messe
17.11.-20.11.2025 FRANKFURT, myticket Jahrhunderthalle
24.11.-26.11.2025 BIELEFELD, Stadthalle
28.11.-30.11.2025 BREMEN, Metropol Theater
03.12.-04.12.2025 REGENSBURG, Donau Arena
08.12.-12.12.2025 HAMBURG, Inselpark Arena
02.01.-08.02.2026 BERLIN, Stage Bluemax Theater

 

Alle weiteren Inos und Tickets hier: GHOST

Tom Neuwirth alias Conchita Wurst als Gast-Star im Erfolgs-Musical „ROMEO & JULIA – Liebe ist alles“ Exklusives Gastspiel im Berliner Theater des Westens – nur an 12 Terminen!

Foto von Tom Neuwirth: © Lukas Feix WURSTTV.com

Große Ehre für das Theater des Westens: Tom Neuwirth – der als Conchita Wurst international gefeiert und als Symbolfigur für Vielfalt, Akzeptanz und künstlerische Freiheit gilt, übernimmt als Gast-Star die Rolle des Todesengels in der Erfolgsproduktion „Romeo & Julia – Liebe ist alles“. Das exklusive Gastspiel findet nur an zehn ausgewählten Terminen statt – ein außergewöhnliches Highlight in der Berliner Kulturszene.

Seit seinem eindrucksvollen Gewinn des Eurovision Song Contests 2014 als Conchita Wurst begeistert Tom Neuwirth als Künstler, Schauspieler und gesellschaftspolitische Stimme ein weltweites Publikum. Mit seiner unverwechselbaren Gesang, seinem Charisma und seiner klaren Haltung ist er nicht nur eine Ausnahmekünstler, sondern auch eine Ikone unserer Zeit.

Das Ensemble von „Romeo & Julia – Liebe ist alles“ sowie das Kreativteam um die Erfolgsproduzenten Peter Plate und Ulf Leo Sommer zeigen sich stolz und erfreut über die Zusage des Österreichers. Tom Neuwirth bringt mit seiner besonderen Aura neue Facetten in die Inszenierung und verleiht der Rolle des Todesengels – einer der zentralen und beliebtesten Figuren des Musicals – eine neue emotionale Tiefe und künstlerische Dimension.

„Wir sind begeistert, dass Conchita Wurst unser Ensemble verstärkt. Ihre Persönlichkeit, ihre Stimme und ihre künstlerische Vielseitigkeit werden dem Stück eine ganz neue Intensität verleihen“, so Peter Plate.

Der Todesengel ist als erzählerische Figur ein Leitmotiv im Stück – geheimnisvoll, intensiv, emotional. Abend für Abend wird die Rolle vom Publikum frenetisch gefeiert. Mit Tom Neuwirth als Interpreten erhält dieser Charakter eine ganz besondere Ausdruckskraft, die Musik und Schauspiel auf außergewöhnliche Weise verbindet.

„Der Todesengel ist für mich Sinnbild für Wandel mit Emotion und Tiefe. Ich liebe Musik und entdecke auch das Theater immer mehr als künstlerische Ausdrucksform. Deshalb freue ich mich besonders auf diese zehn speziellen Abende in Berlin“, strahlt Tom Neuwirth. 

Als musikalischer Vorgeschmack erscheint am Freitag, 11.07. der von Conchita interpretierte Song „So kalt der Tod“ als digitaler Download. Der Titel zählt zu den musikalischen Höhepunkten des Stücks – mystisch, bewegend, voller Sehnsucht. Die Version von Conchita Wurst changiert zwischen Kunstlied, Drama und Pop-Oper. Ein Lied wie ein Abgrund – atemberaubend schön.

 

Der Song ist Teil der kommenden „STAR-EDITION“ von „Romeo & Julia – Das Musical“, auf der prominente Künstler:innen die bekannten Lieder der Show in ihren eigenen, unverkennbaren Fassungen präsentieren.

Die Termine:
Di, 04.11.2025 
Mi, 05.11.2025
Do, 06.11.2025 
Sa, 08.11.2025 (2 Vorstellungen)
So, 09.11.2025 (2 Vorstellungen)
Di, 11.11.2025 
Mi, 12.11.2025
Do, 13.11.2025
Sa, 15.11.2025 (2 Vorstellungen)

alle weiteren Infos und Tickets hier

DAS PHANTOM DER OPER: Wegen großen Erfolgs bis Juni 2026 im Wiener Raimund Theater verlängert

(c) VBW Deen van Meer
(c) VBW Deen van Meer
(c) VBW Deen van Meer

Die Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, verlängern DAS PHANTOM DER OPER bis Juni 2026. Seit der Premiere im März 2024 haben bereits über 300.000 Besucher*innen das weltberühmte Musical in Wien gesehen. Aufgrund des großen Publikumserfolgs ist Cameron Mackintoshs spektakuläre Neuproduktion von Andrew Lloyd Webbers Meisterwerk nun auch noch eine weitere Saison im Raimund Theater zu sehen.  Finanzstadtrat Peter Hanke: „Die Vereinigten Bühnen Wien zeigen einmal mehr, dass sie Maßstäbe für Musical-Produktionen setzen. Die Verlängerung von DAS PHANTOM DER OPER bis Juni 2026 ist ein großartiger Erfolg und unterstreicht Wiens Bedeutung als Kulturmetropole. Dieses Musical begeistert nicht nur die Wienerinnen und Wiener, sondern zieht auch zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus dem Ausland an. Herzlichen Glückwunsch zu diesem beispiellosen Publikumserfolg!“

Wien Holding-Geschäftsführer Dr. Kurt Gollowitzer: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie sehr die Neuinszenierung von DAS PHANTOM DER OPER das Publikum begeistert. Die Verlängerung bis Juni 2026 zeigt, dass die Vereinigten Bühnen Wien mit dieser Produktion erneut einen Volltreffer gelandet haben. Mit solch herausragenden Aufführungen leisten die VBW einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt und Strahlkraft unserer Stadt.“

VBW-Musicalintendant Christian Struppeck: „Mit über 300.000 Besucher*innen ist die spektakuläre Neufassung von Cameron Mackintoshs und Andrew Lloyd Webbers DAS PHANTOM DER OPER ein riesiger Erfolg beim Publikum. Wir haben uns daher entschieden, das berühmteste Musical aller Zeiten für eine weitere Saison in Wien zu zeigen.“

VBW-Geschäftsführer Prof. Dr. Franz Patay: „Die anhaltende Begeisterung für die spektakuläre Neufassung von Cameron Mackintoshs und Andrew Lloyd Webbers DAS PHANTOM DER OPER im Raimund Theater bestätigt uns nicht nur künstlerisch, sondern
auch wirtschaftlich. Die Verlängerung um eine weitere Saison ist ein starkes Zeichen dafür, dass qualitativ hochwertiges (Musik)Theater sein Publikum findet und bindet. Wir danken unserem Ensemble, dem gesamten Team und natürlich unseren Besucher*innen für den großen Erfolg.“

Über 160 Millionen Besucher*innen, mehr als 70 Theaterpreise: ein weltweites Musical-Phänomen

Die Originalproduktion von DAS PHANTOM DER OPER zählt mit insgesamt mehr als 160 Millionen Besucher*innen in Produktionen in 46 Ländern, 192 Städten in 21 Sprachen und als Gewinner von über 70 der wichtigsten Theaterpreise (darunter 4 Olivier Awards, 7 Tony Awards, 7 Drama Desk Awards und 5 Outer Critic Circle Awards) zu den erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Es erzählt die bekannte, spannende und geheimnisvolle Geschichte des Phantoms, das in den unheimlichen Katakomben der Pariser Oper lebt, und seiner großen Liebe zu der jungen Sängerin Christine Daaé. Die ursprüngliche Broadway-Produktion brach am Ende ihrer 35-jährigen Laufzeit alle Kassenrekorde, die Londoner Produktion befindet sich im 39. Jahr.

Der legendäre Kronleuchter, packende Leidenschaft und weltbekannte Melodien

Internationale Kritiker*innen schwärmen, die Neuproduktion von Cameron Mackintosh sei „größer und besser als je zuvor“. Die Inszenierung beeindruckt mit vielen spektakulären Spezialeffekten – darunter der legendäre Kronleuchter -, der beliebten Geschichte und der atemberaubend romantischen Musik von Andrew Lloyd Webber, mit allen weltbekannten Songs wie u.a. „Die Musik der Dunkelheit“, „Denk an mich“, „Das Phantom der Oper“, „Mehr will ich nicht von dir“ oder „Maskenball“ – mit einem großen Ensemble, selbstverständlich begleitet vom VBW-Orchester ebenfalls in großer Besetzung. Die VBW präsentieren im Raimund Theater einen aufwändig inszenierten und in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Musical-Abend voll großer Emotionen, unsterblicher Liebe und packender Leidenschaft, den man keinesfalls verpassen sollte. Basierend auf dem Romanklassiker „Le Fantôme de L’Opéra“ von Gaston Leroux erzählt DAS PHANTOM DER OPER die Geschichte einer maskierten Gestalt, die in den Katakomben des Pariser Opernhauses lauert und eine Schreckensherrschaft über alle Bewohner*innen ausübt. Das Phantom verliebt sich unsterblich in die junge Sopranistin Christine und widmet sich der Aufgabe, aus ihr einen Star zu machen. Es fördert ihr außergewöhnliches Talent, wofür es keine hinterhältige Methode scheut. Unter der Regie von Laurence Connor, mit der Choreographie von Scott Ambler, dem Bühnenbild von Paul Brown, dem mit dem Tony Award® ausgezeichneten Kostümdesign von Maria Björnson, der Adaption und dem ergänzenden Bühnenbild von David Harris, von dem Lichtdesign von Tony Award®-Preisträgerin Paule Constable, dem Projektionsdesign von Zakk Hein und dem Sounddesign von Mick Potter. Die Musik von DAS PHANTOM DER OPER stammt von Andrew Lloyd Webber, die Liedtexte von Charles Hart (mit zusätzlichen Texten von Richard Stilgoe), das Buch von Richard Stilgoe und Andrew Lloyd Webber, die Orchestrierung von David Cullen und Andrew Lloyd Webber. Diese Neuproduktion steht unter der ursprünglichen Gesamtverantwortung von Matthew Bourne und Cameron Mackintosh. In Wien wird DAS PHANTOM DER OPER von Seth Sklar-Heyn inszeniert.

DAS PHANTOM DER OPER
Seit 15. März 2024 täglich außer montags im Raimund Theater (Wallgasse 18-20, 1060 Wien)
Tickets und Informationen unter www.musicalvienna.at

(c) VBW Deen van Meer

Ein Hauch von Broadway in Baden bei Wien

Andreas Gergen präsentiert erste Spielzeit als künstlerischer Leiter der Bühne Baden

 Mit großer Vorfreude stellt Andreas Gergen seine erste Spielzeit als neuer künstlerischer Leiter der Bühne Baden vor. Bereits während seiner gefeierten Inszenierung von Sunset Boulevard im Jahr 2022 spürte Gergen eine tiefe Verbundenheit mit dem Haus und seinem engagierten Team – eine Erfahrung, die nun in einem künstlerischen Neustart mündet.

„Die Hingabe aller Beteiligten – auf, vor und hinter der Bühne – hat mich nachhaltig beeindruckt“, so Gergen. „Die Vorbereitungen für diese Spielzeit fühlen sich für mich wie ein Ankommen in einem kreativen Zuhause an.“

Die Bühne Baden, mit ihren traditionsreichen Spielstätten – dem Stadttheater, der Sommerarena und dem Max-Reinhardt-Foyer – bleibt auch unter Gergens Leitung eine führende Adresse für Musiktheater in Österreich. Im Zentrum steht weiterhin die Operette als Herzstück des Hauses. Gleichzeitig bringt Gergen mit klassischen und zeitgenössischen Musicals neue Impulse auf die Bühne – inklusive deutschsprachiger und österreichischer Erstaufführungen. „Wir wollen mit einem Hauch von Broadway neue Akzente setzen und musikalisches Unterhaltungstheater mit Tiefgang bieten“, so der neue Intendant.

Ein zentrales Anliegen ist ihm die Nachwuchsförderung: Mit dem neu gegründeten Ensemble YOUNG ARTISTS gibt die Bühne Baden jungen Talenten eine Bühne. Auch innovative Eigenproduktionen und Uraufführungen im Bereich Musical und Operette sind in Planung.

„Mein Ziel ist es, unser treues Stammpublikum zu begeistern und gleichzeitig neue, junge Zuschauerinnen und Zuschauer für das Genre zu gewinnen“, betont Gergen. Die Bühne Baden positioniert sich damit weiterhin als kreativer Hotspot in der österreichischen Theaterlandschaft.

Die Spielzeit 2025/26 verspricht große musikalische Erlebnisse, emotionale Geschichten und magische Theatermomente. Andreas Gergen lädt ein: „Seien Sie Teil dieser neuen Reise. Es wird unterhaltsam, inspirierend – und ganz sicher unvergesslich.“

© Christian Husar

Brigitte Oelke als Mama Rose in GYPSY in Halle

© Anna Kolata
© Anna Kolata

Eine Mutter, die ehrgeiziger ist als Rose, kann man sich kaum vorstellen: Sie hat sich in den Kopf gesetzt, ihre beiden Töchter zu Stars zu machen. So kommt es, dass June und Louise ihre Kindheit in den 1920er Jahren auf den Vaudeville-Bühnen der USA verbringen. Einige Jahre später ändert sich alles, als June mit einem Tänzer davonläuft – nun setzt Mutter Rose all ihre Hoffnung auf Louise. Doch diese bekommt nur ein Engagement in einem drittklassigen Burlesque-Theater, in dem etwas Unerwartetes geschieht: Louise beginnt eine Karriere als Striptease-Tänzerin und versucht sich endlich von ihrer übermächtigen Mutter zu lösen.
»Gypsy« beruht auf der wahren Lebensgeschichte von Rose Louise Hovick, die unter dem Namen Gypsy Rose Lee als schillernder Burlesque-Star Weltberühmtheit erlangte. Das Stück wurde 1959 am Broadway uraufgeführt, erlebte neben zahlreichen Wiederaufnahmen gleich zwei Verfilmungen und zählt damit zu den absoluten Klassikern des amerikanischen Musicals.
In Halle ist Musical-Diva Brigitte Oelke als Rose zu sehen, die die Bühne des Opernhauses auch schon als Hexe in Sondheims »Into the Woods« gerockt hat. Für Hausregisseurin Louisa Proske ist es das zweite Musical, dass sie hier inszeniert.

GYPSY Das wahre Leben der Gypsy Rose Lee
Musical in zwei Akten von Jule Styne | Buch von Arthur Laurents
Gesangstexte von Stephen Sondheim | Angeregt durch die Memoiren von Gypsy Rose Lee
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Alle Infos zu Tickets und Terminen hier: Gypsy

Komische Oper Berlin zeigt JESUS CHRIST SUPERSTAR

 
Zu Beginn der Spielzeit der Komischen Oper Berlin öffnet der Hangar 4 im Flughafen Tempelhof abermals seine Tore für ein Großereignis der Superlative: Nach hunderten Chorsänger:innen bei Händels MESSIAS in der vergangenen Spielzeit, erwarten Sie bei Jesus Christ Superstar nun mehrere hundert Tänzer:innen! Regisseur Andreas Homoki und Bühnenbildner Philipp Stölzl verwandeln den Raum in eine monumentale Rockshow-Kulisse, genau passend für einen richtigen Superstar …

War Jesus der Messias? Hat er die Menschheit erlöst? Und warum suchte er sich ausgerechnet das besetzte Israel vor über 2000 Jahren als Wirkungsstätte aus? – Es sind durchaus nachvollziehbare Fragen, die sich Judas im Song »Superstar« stellt. Für die 1970 noch unbekannten Musicalgrößen Tim Rice und Andrew Lloyd Webber war das Lied Ausgangspunkt für ein Konzeptalbum, das sich bald zu einem weltweiten Bühnenerfolg entwickelte. Dabei spielte den beiden die ambitionierte Story des Albums in die Karten: Die letzten Tage im Leben Jesu werden aus der kritischen Sicht des Antagonisten Judas Iskariot erzählt – ein durchaus provokantes Unterfangen! So erweiterten die beiden Autoren die Passionsgeschichte immer wieder durch individuelle Deutungsansätze. Die Charaktere der Bibel wurden dadurch zutiefst menschlich gezeichnet: Das Stück erzählt von Maria Magdalenas heimlicher Liebe zu Jesus, von Pilatus’ Angst vor der Verantwortung für den Tod des gefeierten Heilands und selbst von Jesus eigenen Zweifeln an seiner Erlöser-Rolle.

In Form einer großen Rockoper, die gleichermaßen gefühlvolle Balladen, schrille Revue-Einlagen und ein Gitarrenriff für die Ewigkeit bereithält, thematisiert Jesus Christ Superstar eindrucksvoll die Wirkung von Massenmedien und Starkulten. Folgerichtig zielt das Konzept von Regisseur Andreas Homoki auf eine gigantische Tanzshow im Flughafen-Hangar – für jeden Fan des Großspektakels ein absolutes Muss!

In der Inszenierung von Andreas Homoki sind Heath Saunders als Jesus, John Arthur Greene als Judas, Ilay Bal Arslan als Mary Magdalene und Jörn-Fe­lix Alt als King Herod zu sehen.

Alle Infos zu Terminen und Tickets hier: Jesus Christ Superstar

MJ – Das Michael Jackson Musical feiert 400.000 verkaufte Tickets und öffnet Vorverkauf bis 2026!

 

Großer Erfolg für MJ – Das Michael Jackson Musical in Hamburg: Mit 400.000 verkauften Tickets erreicht die Show, die im Dezember 2024 im Stage Theater an der Elbe Deutschlandpremiere feierte, schon früh einen beeindruckenden Meilenstein. Um der anhaltend hohen Nachfrage gerecht zu werden, stehen nun Tickets für alle Vorstellungen bis Oktober 2026 zur Buchung zur Verfügung. Nachwuchstalente für die Besetzung der jungen Rollen sind eingeladen, sich weiter bei Stage Entertainment zu bewerben.

Uschi Neuss, Geschäftsführerin von Stage Entertainment Deutschland: „Der stetig hohe Andrang auf MJ – Das Michael Jackson Musical ist überwältigend. Wir sind glücklich und stolz, dass die Inszenierung zu Michael Jacksons künstlerischem Werk so viele Menschen anspricht und begeistert. Die Ticketverkaufszahlen unterstreichen, was für ein großartiges Musical hier allabendlich auf die Bühne gebracht wird.“

Das Musical zieht schon jetzt Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland nach Hamburg. Es erzielt Höchstnoten bei der Publikumsbewertung und erhält allabendblich Standing Ovations. Auch die jetzige Erweiterung des Vorverkaufszeitraums ist ein Rekord: Kein anderes Stage Entertainment Musical ist so lang im Voraus buchbar.

Nachwuchs-Talente gesucht: Castings für Kinderrollen gehen weiter

Mit der Verlängerung des Vorverkaufes werden für die Rolle von Michael und seinem Bruder Marlon auch weiterhin Kinderdarsteller gesucht. Junge Talente bekommen die einmalige Chance, Teil eines ganz besonderen Bühnen-Erlebnisses zu werden und selbst im Rampenlicht zu stehen. Jana Nagy, Künstlerische Leitung für Kinderdarstellende bei Stage Entertainment im Stage Theater an der Elbe: „Die Premiere von MJ – Das Michael Jackson Musical war ein großartiger Erfolg und ein besonderer Moment für die gesamte  Kinderabteilung. Unsere jungen Darsteller haben mit beeindruckendem Engagement und Talent geglänzt und wir sind sehr stolz auf alle Talente, die bei uns auf der Bühne stehen. Wir suchen weiterhin nach mutigen Kindern, die Lust haben, auf der großen Bühne zu stehen und ihre Fähigkeiten zu entfalten.“

Interessierte Kinder, die sich vorstellen können, die bekannten Lieder von „The Jackson 5“, wie zum Beispiel „ABC“ oder „I Want You Back“ zu singen und ein richtiger Star zu sein, sind herzlich eingeladen, die regelmäßig stattfindenden und kostenlosen Workshops von Stage Entertainment zu besuchen. „Wir freuen uns auf alle Kinder, die sich bei uns bewerben. Niemand muss ein Naturtalent sein, sondern wir achten vor allem auf Charakter und Entwicklungspotenzial: Kann das Kind gut zuhören? Versucht es, Vorgaben umzusetzen? Wie anpassungsfähig ist es bereits? Das alles spielt eine Rolle. Niemand muss bereits als fertiger Popstar zu uns kommen!“ ergänzt Nagy.

Für die jungen Rollen in der Show ist ein Mindestalter von sieben Jahren Voraussetzung. Wer dazu noch großen Spaß am Tanzen und Singen hat, sollte sich unbedingt bei Jana Nagy und ihrem Team melden. Weitere Informationen auf der offiziellen Webseite von Stage Entertainment:

https://www.stage-entertainment.de/musicals-shows/mj-das-michael-jackson-musical-hamburg/kindercasting.

DIE CHER SHOW DAS MUSICAL ÜBER DIE GÖTTIN DES POP

Sie ist kein Pop-Star, sie ist eine Ikone! Mit ihrem unverwechselbaren Disco-Sound, glamourösen Auftritten und der Kunst, sich stets neu zu erfinden, ist Cher das wohl größte Phänomen der Pop-Geschichte! Ein Hauch Provokation, reichlich Sex-Appeal und ein explosiver Entertainment-Faktor bestimmen die Karriere der Grand Dame der Charts seit inzwischen 60 Jahren. Nun kommt ihre Lebensgeschichte mit „Die Cher Show“ in einem glitzernden Feuerwerk ihrer größten Hits als Europapremiere erstmals auf die Bühnen Deutschlands – direkt vom Broadway.

Das preisgekrönte Musical feiert Chers Doppeljubiläum
Anlässlich des 60. Bühnenjubiläums von Cher und dem 50. Geburtstag ihrer gleichnamigen TV-Sendung „The Cher Show“ erzählt das glanzvolle Broadway-Musical 2025 in Deutschland und Österreich die außergewöhnliche Lebensgeschichte der stilprägenden Ikone mit ihren weltbekannten Songs aus über 200 Millionen verkauften Platten. Ausgestattet mit den unverwechselbaren Original-Kostümen von Emmy-Preisträger Bob Mackie und sensationellen Choreografien, drehen 35 Hits wie „Believe” über „If I Could Turn Back Time” bis „Strong Enough“ die Zeit in der Musikgeschichte zurück. Von den Anfängen bis zur Gegenwart: Feiere mit jeder Note den Aufstieg der Göttin der Pop-Musik!

„Die Cher Show” dreht die Zeit zurück
Bereits auf dem Dreirad schwor sich Cherilyn Sarkisian berühmt zu werden. Mit Sonny als Partner an ihrer Seite landet die junge Cher den ersten Nummer 1-Hit und schafft den Sprung ins Fernsehen, doch die Beziehung endet im öffentlichen Scheidungskrieg, der alle Titelseiten bestimmt. Danach startet Cher eine Solokarriere und wirbelt am Höhepunkt dieser Hollywood auf, wo sie anfangs belächelt wird – und schließlich einen Oscar gewinnt. Entgegen aller Hindernisse findet Cher ihre unverkennbare Stimme, setzt sie als Feministin für ihre Überzeugungen ein, erfindet sich als Künstlerin immer wieder neu und füllt weltweit Arenen, doch die Unsicherheit bleibt… Cher ist mit all ihren Facetten & Hits Star ihrer Show, immer bis in die Haarspitzen gestylt und bereit, ihre unvergleichliche Lebensgeschichte zu erzählen…

Begleite Cher durch die Jahrzehnte auf ihrem Aufstieg an die Spitze des Pop-Olymps!

Tickets gibt es bei eventim.de, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter chershow.de.

PRETTY WOMAN – Das Musical: Ein unvergessliches Live-Erlebnis

Die romantischste Liebeskomödie der 90er Jahre ab Herbst 2025 erstmals auf großer Tournee!

Mit über elf Millionen Kinozuschauer*innen in Deutschland erlangte Pretty Woman Kult-Status und machte Julia Roberts und Richard Gere zu Weltstars. Auch der gleichnamige Titel-Song von Roy Orbison wurde zu einem Grammy-prämierten Nr. 1-Hit mit Ohrwurm-Garantie. Nun geht die turbulente Liebesgeschichte um das ungleiche Paar Vivian und Edward erstmals auf große Tour!

Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical als romantisches, humorvolles und mitreißendes Bühnenereignis mit der Musik von Weltstar Bryan Adams.

Edward und Vivian – zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können. Er, ein wohlhabender und erfolgreicher Geschäftsmann. Sie, eine junge Frau, die sich als Prostituierte durch das Leben schlägt. Dieser Gegensatz verleiht der unerwarteten Liebesgeschichte seine zeitlose Magie, welche bis heute Generationen von Zuschauer*innen verzaubert. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Glanz, Glamour und Romantik und verlieben Sie sich in einen ikonischen Moment der Filmgeschichte neu: wenn Vivian ihre schwarzen Lackstiefel gegen das legendäre rote Kleid tauscht…

Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical mit einem Soundtrack, der garantiert Ohrwürmer hinterlässt und emotionalen Höhepunkten, die Sie noch lange berühren werden.

Alle Infos zu Terminen und Tickets hier: Pretty Woman

 

Fotos © William Rutten

Andreas Steinhöfels magischer Jugendroman DIE MITTE DER WELT in Linz als Musical Uraufführung

Andreas Steinhöfels magisch-realistischer Jugendroman Die Mitte der Welt eroberte bereits viele Schauspielbühnen und – unter anderen mit Jannik Schümann – die Kinoleinwand. Jetzt zeigt das Landestheater Linz, dass in dem Stoff auch jede Menge Musik steckt. Das Landestheater hat das junge Team Niklas Wagner und Sarah Taylor Ellis beauftragt, den Roman in ein Musical zu verwandeln, und der erste Test bei der Linzer schreib:maschine in der BlackBox zeigte eindrucksvoll: Die zwei sind mit ihrem Indie-Folk-Score auf einem vielversprechenden Weg.

Der 17-jährige Phil lebt mit seiner exzentrischen Mutter Glass und seiner rätselhaft schweigsamen Zwillingsschwester Dianne in der Villa „Visible“ am Stadtrand. Normal ist nichts in seinem Leben, dabei wünscht er sich nichts mehr als ein wenig Normalität. Als er sich in seinen Klassenkameraden Nicholas verliebt, kann ihm selbst seine lebensfrohe Freundin Kat nicht mehr helfen. Eins ist klar: Wie es ist, kann es nicht bleiben.

Steinhöfel erzählt poetisch und mit trockenem Witz vom Anderssein und der Suche eines jungen Menschen nach dem richtigen Platz in der Welt.
 

Die Mitte der Welt

Musical von Niklas Wagner (Buch und Gesangstexte) und Sarah Taylor Ellis (Musik)
Nach dem Roman von Andreas Steinhöfel

Uraufführung 24.01.2026
Spielstätte BlackBox Musiktheater

Disneys DIE EISKÖNIGIN verzaubert Stuttgart

Disneys DIE EISKÖNIGIN – Ein Musical zum Schwärmen

Es ist eine Geschichte des Andersseins, einer tiefen Verbundenheit zweier Schwestern und eine Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt, mit denen Gefahren und Hürden überwunden werden: Prinzessin Elsa und ihre kleine Schwester Anna wachsen im Königreich Arendelle auf. Elsa ist aber keine gewöhnliche Prinzessin – sie wurde mit eisigen Kräften geboren. Seit ihrer Kindheit musste sie lernen, mit diesen Fähigkeiten umzugehen, um andere nicht in Gefahr zu bringen. Als Elsa merkt, dass sie ihre eisige Magie nicht kontrollieren kann, verbannt sie sich selbst aus ihrer Heimat. Doch der Versuch, ihre Mitmenschen vor ihrer Zauberkraft zu bewahren, scheitert, und Elsa hüllt das Königreich in einen ewigen Winter. Nur durch den Mut und die Loyalität ihrer Schwester Anna, unterstützt von Kristoff, Sven und Olaf, dem sprechenden Schneemann, überwindet Elsa schließlich ihre Angst und lernt, sich selbst zu akzeptieren. Disneys DIE EISKÖNIGIN ist eine herzerwärmende Geschichte, die Jung und Alt mit viel Humor, wunderbaren Liedern und einem atemberaubenden Bühnenbild verzaubert.

Vom Film zum Musical: Die Erfolgsgeschichte von Disneys DIE EISKÖNIGIN

Es ist eine bemerkenswerte weltweite Erfolgsgeschichte: Der Animationsfilm „Frozen“ kam 2013 in die Kinos und gewann zahlreiche Auszeichnungen, darunter zwei Academy Awards® als bester Animationsfilm und in der Kategorie bester Song („Let It Go“ – in der deutschen Version „Lass jetzt los“, gesungen von Willemijn Verkaik), den Golden Globe als bester Animationsfilm sowie den BAFTA als bester Animationsfilm. „Frozen 2“ konnte den erfolgreichsten Animationsfilm-Kinostart aller Zeiten für sich verbuchen. Allein in Deutschland hatten über 6,5 Millionen Besucher:innen mehr als 53 Mio. € Umsatz generiert – es war der beste Kinostart eines Animationsfilms in Deutschland. Als Musical feierte Disneys FROZEN im März 2018 Broadwaypremiere, entwickelte sich schnell zum größten Musicalhit der Saison und erhielt die renommierte Tony Award® Nominierung als Bestes Musical. Weitere Produktionen des Musicals folgten als Nordamerika-Tour, in London sowie in Australien und Japan. Die Show begeistert mit Songs und Texten von Kristen Anderson-Lopez und Robert Lopez sowie dem Buch von Jennifer Lee – unter der Regie von Michael Grandage. Für die Choreographie des Stücks zeichnet Rob Ashford verantwortlich, Bühnen- und Kostümdesign stammt von Christopher Oram, Lichtdesign von Neil Austin, Sound Design von Peter Hylenski, Video-Design von Finn Ross, Puppet-Design von Michael Curry, und die Musical-Supervision sowie Arrangements verantwortet Stephen Oremus.

LA CAGE AUX FOLLES mit Gaines Hall am Staatstheater Nürnberg

 

La Cage aux Folles“ von Jerry Herman (Musik) und Harvey Fierstein (Buch), wurde 1983 in New York uraufgeführt. Die Geschichte basiert auf dem französischen Theaterstück von Jean Poiret und kombiniert humorvolle Unterhaltung mit einer ernsthaften Auseinandersetzung über Toleranz, Akzeptanz und Familienwerte.

Das zentrale Thema des Musicals ist die Beziehung zwischen dem schwulen Paar Georges und Albin, wobei Albin, als Dragqueen „Zaza“, die auffälligste und schillerndste Figur darstellt. Der Hit des Musicals, „I Am What I Am“ („Ich bin, was ich bin“), wird von Albin/Zaza gesungen und gilt als kraftvolles Manifest der Selbstakzeptanz und des Stolzes. Es ist nicht nur das emotionales Herzstück des Musicals, sondern auch zu einer Hymne der LGBTQ+ Gemeinschaft geworden.

Die Handlung folgt Jean-Michel, dem Ziehsohn von Georges und Albin, der sich verlobt und seine ultrakonservativen Schwiegereltern zu einem Familienessen einladen möchte, bei dem er die Familie als „ganz normal“ darstellen will. Das führt zu allerlei Verwicklungen und Komplikationen, da Albin/Zaza, aus der Familienvorstellung ausgeschlossen werden soll.

 

Das Musical wurde 1983 am Broadway uraufgeführt und war ein großer Erfolg. Es gewann mehrere Tony Awards, darunter den Preis für das beste Musical, und hatte eine lange Laufzeit. In späteren Jahren wurde es mehrfach neu aufgelegt und auch in verschiedenen Ländern gespielt.

In der Rolle der Zaza gibt es ein Wiedersehen mit dem Nürnberger Publikumsliebling Gaines Hall.

Alle Infos zu Terminen und Tickets hier

KINKY BOOTS - Die vielfach preisgekrönte Musical-Sensation zum ersten Mal in der englischsprachigen Originalproduktion auf Tour in Deutschland und der Schweiz

Eine außergewöhnliche und dazu noch wahre Geschichte: Der junge Charlie Price erbt die Herren-Schuhfabrik seines Vaters und muss feststellen, dass die kurz vor der Pleite steht. Zufällig lernt er die Drag Queen Lola kennen. Die schildert ihm ein grundsätzliches Problem ihrer Zunft: Für Drag-Queen-Performer gibt es kein hochhackiges Schuhwerk, das stabil genug wäre für glamouröse Showauftritte. Von den passenden Größen ganz zu schweigen. So entsteht die rettende Geschäftsidee: sexy Schuhwerk für Drag Queens – eben echte „Kinky Boots“. Doch bevor diese neue Schuhkollektion steht, müssen Charlie und Lola jede Menge Vorurteile und Widerstände überwinden. 2005 eroberten die „ziemlich scharfen Stiefel“ die Kinoleinwand, acht Jahre später als Musical Kinky Boots den Broadway in New York. Dort wurde das Stück, für das Pop-Ikone Cindy Lauper die großartige Musik lieferte, in über 2500 ausverkauften Vorstellungen gefeiert. 2015 reihte sich das Londoner West End in die Erfolgsgeschichte ein. Doch nicht nur die Herzen des Publikums flogen Kinky Boots zu – sondern auch die der Kritiker und Juroren: Das Musical erhielt unter anderem sechs Tony- und drei Olivier-Awards sowie einen Grammy Award. Zum großartigen Kreativteam gehörten neben Cyndi Lauper, die sich mit unvergesslichen Hits wie „Girls Just Wanna Have Fun“, „Time After Time“ und „True Colors“ eine weltweite Fangemeinde erarbeitete, auch Harvey Fierstein. Der Hollywood- und Theater-Schauspieler (u.a. „Mrs. Doubtfire“ und „Independence Day“) und mehrfach preisgekrönte Autor (u.a. „La Cage aux Folles“, „Newsies“) hat das Buch geschrieben. Ab Ende Oktober wird die englischsprachige Originalproduktion von Kinky Boots – The Musical in Deutschland und der Schweiz zu erleben sein. Mitreißende Songs, spektakuläre Choreografien und eine berührende Story – die heutzutage aktueller denn je ist – rund um Toleranz, Freundschaft und den Mut, den eigenen Weg zu gehen, werden das Publikum in München, Zürich, Berlin und Oberhausen garantiert von den Sitzen reißen.

 

„Sex is in the Heel” – originale Musical-Hits von Weltstar Cyndi Lauper Cyndi Lauper blickte bereits auf eine langjährige Weltkarriere zurück, als sie gefragt wurde, ob sie zum ersten Mal Songs für ein Musical schreiben würde – noch dazu für ein Musical über eine Schuhfabrik aus der englischen Provinz, die Schuhe für Drag Queens herstellt. Sie sagte sofort zu und gewann 2013, als erste Frau, den TonyAward für die „beste Musik“, sowie einen GrammyAward für das Showalbum. Das Musical habe immer einen ganz besonderen Platz in ihrem Leben, betont Lauper: „Kinky Boots ist eines der Dinge, auf die ich in meiner Karriere am meisten stolz bin; und ich freue mich sehr, dass das Publikum es nun in einer neuen Produktion wieder sehen kann. Es ist wie eine Glückspille und wir alle können das gerade gebrauchen!“ Von Beginn an setzte sich Cyndi Lauper unermüdlich für Benachteiligte ein und unterstützt die Rechte von Frauen, Menschen mit HIV/AIDS und die LGBTQ Community. Lauper hat im Laufe ihrer Karriere zahlreiche Preise wie Grammy, Emmy und TonyAwards gewonnen und weltweit über 50 Millionen Alben verkauft. Mit ihrer einzigartigen Stimme, ihrer wegweisenden Mischung aus Punk und Glamour und den mitreißenden LiveKonzerten ist sie bis heute eine der herausragendsten Künstlerinnen im PopBusiness. Bereits für ihr erstes Album „She’s So Unusual“ erhielt sie den Grammy Award als „Best New Artist“ und sie war die erste Frau, die mit gleich vier Songs aus einem Debütalbum in den Top 5 der USamerikanischen Charts war, darunter auch „Girls Just Wanna Have Fun“ der Hymne einer ganzen Generation von jungen Frauen. Lauper brachte zehn weitere Studioalben raus, mit weiteren Welthits wie „Time After Time“ und „True Colors“. Sie wurde in die Songwriters Hall of Fame aufgenommen und war als Autorin auf der BestsellerListe der New York Times. 2006 trat sie erstmals selbst am Broadway auf, in der aufsehenerregenden Produktion der „Dreigroschenoper“ der Roundabout Theatre Company. Aktuell arbeitet Lauper an Songs für die Musicaladaption von „Working Girl“ für den Broadway. Eine wahre Geschichte von Freundschaft, Toleranz und dem Mut zum Anderssein Kinky Boots basiert auf einer wahren Geschichte: die 1898 gegründete HerrenschuhFabrik WJ Brookes in Northhampton wurde von ihrem damaligen Geschäftsführer Steve Pateman vor dem Ruin gerettet, indem er die Produktion auf spezielle sexy Stiefel für Drag Queens und TransgenderPersonen umstellte. Zu Werbezwecken posierte er sogar selbst in ikonischen roten Stiefeln. 2005 wurde darüber ein Film gedreht, mit Joel Edgerton als Firmenbesitzer „Charlie“ und Chiwetel Ejiofor (u.a. „12 Years a Slave“) als Drag Queen „Lola“. 2012 kam Kinky Boots The Musical an den Broadway und sorgte dort für Begeisterungsstürme, ebenso ab 2015 am West End. Jetzt sind auch Deutschland und die Schweiz an der Reihe, um ebenfalls einzustimmen in ein enthusiastisches „Everybody Say Yeah!“. Der Chefkritiker der New York Times, Ben Brantley, nannt die Show „inspirierend und schwärmte von Cyndi Laupers Musik: „Sie können zwar versuchen, zu widerstehen. […] aber genauso gut können sie sich dem Charisma ihrer Songs auch gleich hingeben.“ Der London Evening Standard lobte: „Die Energie der Show ist einfach ansteckend.“ Und die Chicago Tribune schrieb: „warmherzig, sympathisch, frech, sentimental und mit einem großen Herzen.“

Tournee 2025/2026
Termine 28.10.2025 – 09.11.2025 München, Deutsches Theater
11.11.2025 – 23.11.2025 Zürich, Theater 11
17.12.2025 – 17.01.2026 Berlin, Admiralspalast
20.01.2026 – 01.02.2026 Oberhausen, Metronom Theater

Alle Infos zu Tickets hier: KINKY BOOTS

HALLOOOO Düsseldorf! Mrs. Doubtfire – Der neue Musical-Hit ab ab 06. November 2025 exklusiv im Capitol Theater

© Ingo Lammert
© Ingo Lammert

Sie tanzt mit dem Staubsauger Tango, löscht ihren ausgestopften Büstenhalter, der am Herd Feuer fängt, mit Topfdeckeln. Sie spielt mit den Kindern auf dem Besen E-Gitarre und klatscht sich, um nicht enttarnt zu werden, eine Torte ins Gesicht. Von wem hier die Rede ist? Von Mrs. Doubtfire natürlich! Vor mehr als dreißig Jahren erobert die zauberhafte Hollywood-Komödie die Kino-Leinwände der Welt – vor allem wegen Robin Williams, der sich als „stacheliges Kindermädchen“ Euphegenia Doubtfire in Windeseile in die Herzen des Publikums spielt und am Filmende eine zeitlose Botschaft in die Welt schickt: Es kann Familien in jeder Form und Größe geben, „solange es Liebe gibt, wirst Du immer eine Familie in Deinem Herzen haben!“ Der Film wird bis heute von Jung und Alt gleichermaßen geliebt: Über 5,5 Millionen sehen den Film 1993 allein in Deutschland. Seitdem läuft er regelmäßig erfolgreich im TV. Doch nicht nur auf der Leinwand schafft es die berührende Geschichte des arbeitslosen, Kind gebliebenen Schauspielers Daniel, der trotz aller Widrigkeiten wirklich alles dafür tut, um in der Nähe seiner geliebten Kinder zu sein, die Menschen mitzureißen. Auch live auf den großen Theaterbühnen der Welt wird die Musical-Adaption des Films euphorisch aufgenommen: Im Dezember 2021 feiert das Stück am New Yorker Broadway seine umjubelte Premiere und seit Mai 2023 begeistert Mrs. Doubtfire das Publikum am berühmten Londoner West End. Und nun kommt sie endlich auch zu uns: Am 6. November 2025 feiert der neue Musical-Hit als deutsche Inszenierung seine Deutschlandpremiere – und das exklusiv im Capitol Theater Düsseldorf! Die Zuschauer dürfen sich auf eine ebenso moderne wie aufwendige Umsetzung des Filmstoffs freuen. Neben vielen detailgenauen Reminiszenzen an den Leinwanderfolg
spielt die Handlung im Hier und Jetzt. Der eingängige Musikmix bietet Anleihen an Disco, Pop, Soul, Rock und Rap – gefühlvolle Balladen inklusive. Mit seinem liebevoll gestalteten, dynamischen Bühnenbild, großen, herzerwärmenden Gefühlen, seinem urkomischen Humor und temporeichen Tanzszenen verspricht Mrs. Doubtfire ein neues, mitreißendes Musical- Erlebnis für die ganze Familie. Eine allseits geliebte Story Erzählt wird die bewegende Geschichte des Schauspielers und Stimmenimitators Daniel  Hillard, die auch heute nichts an Aktualität und Bedeutung verloren hat. Als er nach dem Scheitern seiner 14 Jahre währenden Ehe zu guter Letzt auch noch das Sorgerecht für seine drei Kinder verliert, steht er vor den Scherben seines Lebens. Um Ihnen nahe zu sein, ist er bereit, alles zu wagen. Als seine Ex ein Kindermädchen sucht, bewirbt sich Daniel kurzerhand – verkleidet als die rührige ältere Dame Mrs. Doubtfire. Fortan kümmert er sich also um den eigenen Nachwuchs. Und das so umwerfend komisch, dass er weltweit ganze Familien um den Finger wickelt. Während sein „Alter Ego“ ein turbulentes Eigenleben entwickelt, lernt Daniel oft schneller, als es ihm lieb ist was es heißt, ein guter Vater zu sein. 

Von der Leinwand auf die große Musicalbühne

Knapp 20 Jahre nach der Kinopremiere sichert sich der USProduzent Kevin McCollum die Rechte für eine Bühnenadaption des HollywoodBlockbusters. Er ist überzeugt, dass sich der hochemotionale Stoff für ein Musical geradezu anbietet. McCollum formt ein hochkarätiges, Broadwayerfahrenes Kreativteam, dass seine Vision teilt. Darunter Wayne und Karey Kirkpatrick sowie John O’Farrell das Autorenteam hinter dem hochgelobten Erfolgsmusical „Something Rotten!“ der gefeierte Choreograf Lorin Latarro und der vierfache TonyPreisträger Jerry Zaks, der u.a. beim BroadwayHit „The Music Man“ mit Hugh Jackman Regie führte. John O’Farrell erinnert sich: „Als wir mit der Arbeit begannen, fühlten wir alle eine große Verantwortung, einem so geliebten Film mit einer so ikonischen Hauptdarstellerin gerecht zu werden. Wir wussten auch, dass wir mehr tun mussten, als nur den Film auf die Bühne zu bringen; wir mussten ihn zu einem eigenständigen Theatererlebnis machen.“ Für den renommierten Komponisten Wayne Kirkpatrick stellt sich zunächst die zentrale Frage: „Singt es? Das bedeutet: Gibt es genügend Emotionen in der Geschichte, um uns glauben zu lassen, dass diese Figuren in ein Lied ausbrechen würden, um ihre Gefühle auszudrücken? Und wir wussten sofort, dass dies eine dieser Geschichten war, bei der so viel auf dem Spiel stand und so viel Liebe in der zentralen Prämisse enthalten war, dass sie fast wie für ein Bühnenmusical gemacht war. Mrs. Doubtfire hat definitiv ‚gesungen‘.“ So schafften es auch einige Szenen in das Stück, die beim Film dem Schnitt zum Opfer gefallen waren den Charakteren jetzt aber mehr Tiefe verleihen. Die Arbeit an dem Musical wird für alle Beteiligten zur absoluten Herzensangelegenheit. Sie sind sich immer bewusst, wie viel die Geschichte der kraftvollen Darbietung durch Robin Williams verdankt. „Sein Geist lebt in vielen der neuen Zeilen, die wir geschrieben haben, und in der Bühnenpräsentation des unverschämten schottischen Kindermädchens weiter,“ ist sich O‘ Farrell sicher. Und das Resultat begeistert das Publikum: „Ich habe gesehen, dass die Familien das Theater mit einem größeren Gefühl verlassen, als sie es betreten haben“, sagt Regisseur Jerry Zaks. Produzent Kevin McCollum stimmt dem zu: „Das ist es, was Theater bewirkt: Es bringt die Menschen dazu, miteinander zu reden. Wenn man das Theater verlässt, ist man für die besonderen Menschen in seinem Leben zugänglicher. Und das ist es, was ich mir von dieser Show wünsche.“ „Ein großer Spaß für die ganze Familie: Als Theaterstück sogar noch besser als der Film,“ attestiert der Londoner The Spectator. The Telegraph ergänzt: „Das Musical ehrt alles, was wir an dem Film geliebt haben, ohne ihm stumpfsinnig nachzueifern. Und der Daily Express bringt es auf den Punkt: Ein Hit: Umwerfend komisch, fröhlich und sehr lustig!

 

Alle Infos zu Terminen und Tickets hier: MRS DOUBTFIRE

© Johann Persson
© Johann Persson

WE WILL ROCK YOU – Das Musical von QUEEN und Ben Elton kommt nach 15 Jahren in die Schwabenmetropole zurück

Bildnachweis: (c) Phil McIntyre Live Ltd / Foto Johan Persson

Ihre Songs sind legendär und zählen bis heute zu den musikalischen Evergreens: Die britische Rockband QUEEN begeistert seit über 50 Jahren mit Hits wie „Bohemian Rhapsody“, „Another One Bites The Dust“ oder „Don‘t Stop Me Now“ Menschen auf der ganzen Welt. 2025 lässt Stage Entertainment den ungebrochenen QUEEN-Hype auch in der Musicalwelt wieder aufleben und bringt die Erfolgsshow „WE WILL ROCK YOU“ von QUEEN und Ben Elton im Herbst nach Stuttgart zurück.

Stuttgart liebt Rock! Das bewies bereits TINA – Das Tina Turner Musical, das von März 2023 bis September 2024 in Stuttgart gespielt wurde. Dass die Stuttgarter:innen zudem absolute QUEEN-Fans sind, macht die SWR1 Hitparade deutlich: Seit sieben Jahren ist der 1975 erschienene Song „Bohemian Rhapsody“ unangefochtener Spitzenreiter der Musikabstimmung. Weshalb die Lieder nach wie vor einen durchschlagenden Erfolg haben, liegt dabei klar auf der Hand: Der unverkennbare Klang von Freddie Mercurys Stimme; dazu eine Symbiose aus Classic Rock, Glam Rock und Progressive Rock mit 

Einschlägen von Funk und Opernelementen sowie Songtexte, die sehr persönlich und emotional sind. Bis heute sind unzählige Fans von der britischen Band, die in 16 Jahren über 700 Konzerte spielte und rund 200 Millionen Alben verkaufte, fasziniert: Der Film „Bohemian Rhapsody“ mit Hollywoodstar Rami Malek kam 2018 in die Kinos – er spielte über 900 Millionen Dollar ein und war in Deutschland mit über 4 Millionen Besuchern der erfolgreichste Kinofilm des Jahres. Zudem wurde er mit vier Oscars ausgezeichnet. 2022 veröffentlichte QUEEN „Face It Alone“. Der Song war bereits 1988 für das Album „The Miracle“ geschrieben, aber nicht herausgebracht worden. Auf YouTube erreichte er mit dem Official Music Video in kürzester Zeit über 5 Millionen Klicks, das Lyric Video wurde sogar 16 Millionen Mal aufgerufen. Den Dauererfolg von QUEEN belegt auch der Hit „Bohemian Rhapsody“, der noch immer mit über 2,7 Milliarden Streams unter den Top-30-Songs der meistgehörten Spotify-Lieder aller Zeiten rangiert.

Der „Queens Hill“ in Möhringen

Mit WE WILL ROCK YOU wird der Musicalstandort in Stuttgart-Möhringen zu einem wahren „Queens Hill“: Auf der Seite des Stage Apollo Theaters bereitet Königin Elsa in Disneys DIE EISKÖNIGIN – Das Musical mit ihrer Schwester Anna und dem Schneemann Olaf ein zauberhaftes Disney Abenteuer voller Magie, Liebe und Freundschaft, während das Stage Palladium Theater ganz im Zeichen des Rock steht und von der heroischen Killer Queen regiert wird.

„Wir haben uns ganz bewusst wieder für ein Kontrastprogramm in Stuttgart entschieden“, sagt Stephan Jaekel, Director Communications bei Stage Entertainment. Auf die pure Disney Magie mit dem Doppel TARZAN® und DIE EISKÖNIGIN lassen wir im Herbst 2025 wieder ein Stück mit ganz anderem künstlerischen Charakter folgen. Die rockige Inszenierung und das Konzertfeeling von WE WILL ROCK YOU kamen in Stuttgart schon bei der ersten Laufzeit grandios an. Und die Musik von QUEEN ist bis heute ein Dauerbrenner. Wir freuen uns sehr, dieses Musical nach 15 Jahren wieder auf die Stuttgarter Bühne zu holen!“

Über WE WILL ROCK YOU

Die Musik und Songtexte in WE WILL ROCK YOU sind von QUEEN. Für die Geschichte und das Script ist der preisgekrönte Comedian, Schriftsteller und Drehbuchautor Ben Elton (u. a. „Tonight’s The Night“, „Härter als die Polizei erlaubt“, „The Beautiful Game“, „Popcorn“, „Mr. Bean“, „The Ben Elton Show“) verantwortlich. Den Auftrag dazu bekam er von den beiden QUEEN Bandmitgliedern Brian May und Roger Taylor höchstpersönlich.

Das Musical umfasst insgesamt 24 Welthits – von „A Kind of Magic“ über „Hammer to Fall“ bis hin zum legendären „We Will Rock You“ – und begeistert sowohl traditionelle Musicalliebhaber als auch Fans großer Rockkonzerte.

Mit unzähligen Number-One-Hits und unvergesslichen Liveshows zählt QUEEN zu den großen legendären Bandformationen, die immer noch Musikgeschichte schreiben. Mit ihrem eigenen Musical WE WILL ROCK YOU, das gemeinsam mit Ben Elton umgesetzt wurde, krönt die Band diese unglaubliche Erfolgsgeschichte auf beeindruckende Weise. Das QUEEN-Musical feierte am 14. Mai 2002 im Londoner Dominion Theatre, einer der größten Bühnen des West End, seine Weltpremiere. Im Dezember 2004 startete die Show im Kölner Musical Dome, 2008 wechselte WE WILL ROCK YOU nach Stuttgart und blieb dort zwei Jahre – in beiden Deutschlandproduktionen wurde das Musical allabendlich enthusiastisch und mit Standing Ovations gefeiert. WE WILL ROCK YOU – Das Musical von QUEEN und Ben Elton verzeichnet bis heute 16 Millionen Zuschauer in 19 Ländern und gilt damit als eines der erfolgreichsten internationalen Musicals überhaupt.

 

THE BODYGUARD - Der Musical-Welterfolg zum ersten Mal in der englischsprachigen Originalproduktion in Deutschland und der Schweiz zu erleben

Eine letzte Umarmung, ein letzter Kuss, ein letzter intensiver Blick… Sängerin Rachel Marron weiß, dass sie ihrem Bodyguard Frank Farmer für immer Lebewohl sagen muss. Dem Mann, der ihr Leben gerettet hat. Als der Superstar nach dieser berühmten Abschiedsszene auf der Bühne den Jahrhunderthit „I Will Always Love You“ anstimmt, setzt sie den überwältigenden Schlussakkord einer der bewegendsten Love-Storys der jüngeren Musicalgeschichte. Dabei singt sie den Welthit erst gedankenverloren flüsternd, um sich dann in immer hymnischere Höhen zu steigern. Gänsehaut pur! Vom 25. November 2025 bis 12. April 2026 ist der preisgekrönte Welterfolg THE BODYGUARD – THE MUSICAL wieder in Deutschland und der Schweiz zu erleben. Die Gastspielreise führt nach Zürich, München, Berlin und Frankfurt. Und dies erstmals in der englischsprachigen Originalproduktion, die bereits am Londoner West End das Publikum restlos begeisterte. Von dort aus eroberte das glamouröse Bühnenereignis die Metropolen der Welt. Mehr als vier Millionen Besucher in fünfzehn Ländern belegen: BODYGUARD war nicht nur im Kino ein Hit! Spektakuläre Choreografien, 16 Tophits und die mitreißende Liebesgeschichte um Superstar Rachel Marron und ihren Bodyguard Frank Farmer garantieren dem Publikum ein Live- Erlebnis der Extraklasse!

Ein weltweiter Musical-Hit

Mit der Uraufführung am Londoner West End im Jahr 2012 wurde THE BODYGUARD – THE MUSICAL auch auf der Bühne ein Hit. Davon zeugen nicht nur vier Nominierungen für den renommierten Laurence Olivier Award und die Auszeichnung mit dem begehrten WhatsOnStage-Award als „Best New Musical“ – auch an den Theaterkassen ist THE BODYGUARD – THE MUSICAL ein Publikumsmagnet. Bislang begeisterte die Spitzenproduktion weltweit über vier Millionen Zuschauer in fünfzehn Ländern (Großbritanien, USA, Irland, Niederlande, Deutschland, Österreich, Schweiz, Südkorea, Kanada, Italien, Australien, China, Spanien, Japan und Frankreich). 

Der Filmstoff als zeitgemäßes Bühnenerlebnis 

Der Blockbuster Bodyguard nach dem Drehbuch des mehrfach Oscar-nominierten Autors Lawrence Kasdan (u.a. Star Wars – Das Imperium schlägt zurück, Indiana Jones – Jäger des verlorenen Schatzes) machte die bewegende Liebesgeschichte um Superstar Rachel Marron und ihrem Bodyguard Frank Farmer weltbekannt. Allein in Deutschland lockte der Streifen über 6 Millionen Zuschauer in die Kinos. In der Musical-Bearbeitung des Oscarpreisträgers Alexander Dinelaris (Bestes Drehbuch für Birdman) wird aus dem Filmstoff der neunziger Jahre ein Bühnenerlebnis der Gegenwart, das noch glamouröser, noch spannender und noch gefühlvoller als die Filmvorlage ist.

Ein Musical voller Nr. 1-Hits

Seine besondere Note erhält das Musical genau wie der Film durch die Songs des legendären, mit dem Grammy Award ausgezeichneten Soundtracks. Mit über 45 Millionen verkauften
Tonträgern ist er bis heute der erfolgreichste Filmsoundtrack aller Zeiten. In THE BODYGUARD – THE MUSICAL sind daneben noch zahlreiche weitere Nr. 1-Hits live zu erleben, wie „I Wanna Dance with Somebody“, „How Will I Know“ oder „One Moment in Time“. Nicht zu vergessen eine der schönsten Balladen aller Zeiten: „I Will Always Love You“.

Eine packende Love-Story

Der frühere Geheimagent Frank Farmer wird engagiert, um Superstar Rachel Marron vor einem unbekannten Stalker zu beschützen – gegen ihren Willen. Weder die exzentrische Diva noch ihr strenger Leibwächter sind bereit, Kompromisse einzugehen – bis sich zwischen beiden entspinnt, womit keiner gerechnet hat: eine leidenschaftliche Liebesgeschichte.

„Grandios: der Musical-Megahit der Saison“, schrieb die Daily Mail aus London, „Man geht rein und summt die Songs, man geht raus und singt sie aus vollster Kehle“, schwärmte The Independent, „Spektakulär und genial ausgestattet“, jubelte The Daily Telegraph und The Times urteilte „Brillant!“

THE BODYGUARD – THE MUSICAL
Tournee 2025/2026

Termine 25.11.2025 – 14.12.2025 Zürich, Theater 11
17.12.2025 – 04.01.2026 München, Deutsches Theater
11.03.2026 – 29.03.2026 Berlin, Admiralspalast
01.04.2026 – 12.04.2026 Frankfurt, Alte Oper

Ticktes hier: THE BODYGUARD

Nach oben scrollen